Alle Episoden

Folge 20 (letzte Folge) - Wollen alle nur spielen, Herr Unger?

Folge 20 (letzte Folge) - Wollen alle nur spielen, Herr Unger?

43m 26s

Die Games-Branche boomt. Computer-Spiele sind längst ein Massenmarkt. Thorsten Unger, Geschäftsführer der Wegesrand GmbH & Co. KG in Mönchengladbach, ist Unternehmer in Sachen Bildung und audiovisuelle Medien. Sein neuestes „Baby“ heißt „Rail Experience“, ein Programm für angehende Lokführer. Er engagiert sich in den Segmenten Games, Gamification, Lerntechnologie und Film. Im Podcast-Interview spricht Unger über das Potenzial von Gaming, die Chancen von Künstlicher Intelligenz, den Zustand der Digitalisierung in Deutschland und seine ganz persönlichen Spielleidenschaften. Damit endet die Podcast-Reihe.

Folge 19 - Welche Chancen bietet Südkorea, Herr Dr. Henkelmann?

Folge 19 - Welche Chancen bietet Südkorea, Herr Dr. Henkelmann?

41m 24s

Über De-Risking wird in den deutschen Außenhandelsunternehmen derzeit intensiv diskutiert. Auch am Niederrhein sind die Unternehmen auf der Suche nach Alternativen zu China. Welche Rolle spielt Südkorea im Zuge der aktuellen Diversifizierungsbemühungen? Wie stark sind die Außenhandelsbeziehungen zwischen Südkorea und Deutschland? Wie stark ist die Präsenz deutscher Unternehmen in Südkorea? In welchen Branchen engagieren sie sich? Welche Chancen bieten sich? Darauf gibt Dr. Martin Henkelmann, President & CEO der Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer, im Gespräch mit Moderator Marvin Müller Antworten. Der gebürtige Mönchengladbacher Henkelmann gibt nicht nur wirtschaftliche Einblicke, sondern verrät auch, wie ein Niederrheiner den Alltag in der südkoreanischen...

Folge 18 - Ist der Wohnungsmarkt noch zu retten, Herr Dornieden?

Folge 18 - Ist der Wohnungsmarkt noch zu retten, Herr Dornieden?

34m 50s

Es gibt zu wenig bezahlbare Wohnungen, das Bauland ist knapp, die Baupreise sind in die Höhe geschossen und nicht zuletzt das Thema Energie treibt viele Immobilienbesitzer und Mieter um. Die Baustellen auf dem Wohnungsmarkt sind vielfältig. Welche Wohntrends sich in der vergangenen in der Region herauskristallisiert haben, wie sich der Wohnungsmarkt am Mittleren Niederrhein darstellt und inwiefern die Politik gefragt ist – darüber spricht Moderator Marvin Müller mit Martin Dornieden. Er ist geschäftsführender Gesellschafter unter anderem der Dornieden Generalbau GmbH in Mönchengladbach und seit 2010 Vorsitzender des Landesverbandes BFW Nordrhein-Westfalen, der sich für die Interessen der mittelständischen Immobilienwirtschaft einsetzt.

Folge 17 - Welches Potenzial haben vertikale Windmühlen, Herr Köck?

Folge 17 - Welches Potenzial haben vertikale Windmühlen, Herr Köck?

25m 4s

Ein wenig Zeit wird noch vergehen, dann wird man die ersten Anlagen erleben können: Das Start-up Adapt Vertical Mills – AVM befasst sich mit Windenergie, genauer gesagt mit vertikalen Windmühlen. Die Macher sind Gründer und Geschäftsführer Andreas Theil, Technischer Direktor Victor J. Jürgensohn und Urs Martin Köck, der für Forschung und Entwicklung zuständig ist. Im Podcast-Interview spricht Köck über das Potenzial von Windkraft, über die Vorteile der AVM-Anlagen, aber auch über die bisweilen fehlende Akzeptanz in der Bevölkerung für Windkraft-Anlagen und die zu geringe Unterstützung seitens der Politik. Darüber hinaus verrät er, was es mit dem Programm Scaling Factory des...

Folge 16 - Wie sieht die Wasserstoff-Zukunft aus, Herr Dr. Ostermann?

Folge 16 - Wie sieht die Wasserstoff-Zukunft aus, Herr Dr. Ostermann?

37m 0s

Dr. Dieter Ostermann, Gründer der Neusser neoxid group Wasserstoff-Pionier, ist überzeugt: „2030 wird Wasserstoff der günstigste Energieträger sein.“ Das werde der energieintensiven Industrie in Deutschland neue Chancen eröffnen. Auch für den Strukturwandel im Rheinischen Revier biete die Wasserstofftechnologie viel Potenzial. An die Adresse der Politik appelliert der Experte: „Die Ziele sind sehr ambitioniert. Wenn sie erreicht werden sollen, muss noch viel passieren. Genehmigungsverfahren müssen schneller gehen.“

Folge 15 - Wie geht's der Event- und Gastro-Branche, Herr Heesen?

Folge 15 - Wie geht's der Event- und Gastro-Branche, Herr Heesen?

32m 46s

Sinan R. Heesen ist aus der Mönchengladbacher Gastro- und Kulturszene kaum noch wegzudenken. Er betreibt das Theater im Gründungshaus (TIG) in Mönchengladbach-Eicken, die Gastronomie in der Kaiser-Friedrich-Halle mit dem Restaurant „Ninety nine“ und das Kunstwerk Wickrath. Sein jüngstes Projekt: Seit Beginn des Jahres hat er das Catering für Veranstaltungen im Haus Erholung übernommen.

Folge 14 - Wie erleben Sie den Solar-Boom, Frau Klimek?

Folge 14 - Wie erleben Sie den Solar-Boom, Frau Klimek?

39m 24s

Als Gesellschafterin in der Geschäftsführung der Rheinland Solar GmbH in Neuss erlebt Andrea Klimek den derzeitigen Photovoltaik-Boom hautnah. Im Podcast-Interview erzählt sie, wie die Branche die Auftragsflut bewältigt, wie schwierig es ist, qualifizierte Fachkräfte zu finden, und was sie sich von der Politik wünscht.

Die aktuelle Energiekrise und Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel haben dem Photovoltaik-Markt einen enormen Zusatzschub gegeben. Wer derzeit in eine Solaranlage investieren möchte, braucht viel Geduld. Wie erlebt Andrea Klimek, Gesellschafterin der Rheinland Solar GmbH in Neuss, den Run auf die Solartechnologie. Wie bewertet sie die Neuregelungen? Was erwartet Sie von der Politik? Was muss geschehen, damit das...

Folge 13 - Wohin steuert der Flughafen Mönchengladbach, Herr Ungar?

Folge 13 - Wohin steuert der Flughafen Mönchengladbach, Herr Ungar?

32m 48s

Andreas Ungar, der seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführer des Flughafens Mönchengladbach ist, spricht über die Perspektiven des Flughafens als Wirtschaftsstandort, innovative Drohnen-Technologie und Elektromobilität in der Luft.

Folge 12 - Wie löst man die Klamottenkrise, Herr Gerlach?

Folge 12 - Wie löst man die Klamottenkrise, Herr Gerlach?

34m 12s

Textilabfälle zu nachhaltigen Zellulosefasern verarbeiten: Steffen Gerlach erklärt im Podcast, was hinter dem Mönchengladbacher Start-up EEDEN steckt, das er gemeinsam mit Reiner Mantsch gegründet hat.