Alle Episoden

Folge 8 - Wie reanimiert man eine Industrie-Ruine, Herr Leendertz?

Folge 8 - Wie reanimiert man eine Industrie-Ruine, Herr Leendertz?

30m 50s

Der Krefelder Unternehmer Wolf-Reinhard Leendertz spricht in der achten Folge des Podcast "R(h)eingehört" über die Architektur von Mies van der Rohe, wie New Work in alten Mauern funktioniert, was man vom Robinson-Club lernen kann und wieso man in Krefeld "größer denken" sollte.

Folge 7 - Wie tickt die neue Generation Öko, Frau Bulut und Frau Grünewald?

Folge 7 - Wie tickt die neue Generation Öko, Frau Bulut und Frau Grünewald?

32m 14s

Inwiefern sie die neue Öko-Generation verkörpern, mit ihrem kurz vor der Corona-Pandemie eröffneten Laden die Krise bis jetzt gemeistert haben, künftig verstärkt auch Unternehmen überzeugen möchten und von Chips träumen, erzählen Judith Grünewald und Gizem Bulut in einer neuen Folge des IHK-Podcasts „R(h)eingehört“. Die beiden Gründerinnen haben sich 2019 mit ihrem Geschäft VIEL MEHR unverpackt in Mönchengladbach selbstständig gemacht.

Folge 6 - Wie kommt man mit den Amis ins Geschäft, Herr Hebmüller?

Folge 6 - Wie kommt man mit den Amis ins Geschäft, Herr Hebmüller?

26m 26s

Luft- und Raumfahrttechnik made in Kaarst – dafür steht der Name Hebmüller. 1995 gründete Axel Hebmüller die Hebmüller SRS-Technik GmbH. Heute produziert und vertreibt das Unternehmen weltweit Ventile für die Luft- und Raumfahrt sowie für die Pharma- und Biotech-Industrie. Insbesondere der amerikanische Markt ist für Hebmüller wichtig. Dort betreibt das Unternehmen eine eigene Niederlassung. Im September wählte der Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen den USA-Kenner Hebmüller zum Vorsitzenden. Worauf es bei erfolgreichen Geschäftsbeziehungen mit amerikanischen Partnern ankommt, wie die Corona-Krise der Luftfahrt zusetzt und welche Rolle der Klimaschutz für seine Branche spielt, erläutert der Kaarster Unternehmer in der neuesten Folge des IHK-Podcast „R(h)eingehört“.

Folge 5 - Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus, Herr Klix?

Folge 5 - Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus, Herr Klix?

31m 36s

Er ist ein notorischer Gründer und ein gastronomischer Vordenker: Frank Klix. Der Erfinder des Restaurantkonzepts Purino hat mit dem „Schwesterherz“ in Mönchengladbach und „Purino Soulkitchen“ in Krefeld gerade erst zwei neue Lokale auf dem Markt platziert. Wie entstehen seine Gastronomie-Ideen? Welche Rolle spielt die Digitalisierung und wie kann dem Fachkräftemangel begegnet werden?

Folge 4 - Hat Corona das Fußballgeschäft verändert, Herr Schippers?

Folge 4 - Hat Corona das Fußballgeschäft verändert, Herr Schippers?

19m 4s

Wie wird man Geschäftsführer eines Fußball-Bundesligisten? Inwiefern unterscheidet sich dieser Job von einem klassischen mittelständischen Unternehmen? Wie sehr hat Corona die Fußballwelt auf den Kopf gestellt? Diese und viele weitere Fragen stehen in Mittelpunkt der neuen IHK-Podcast-Folge von „R(h)eingehört“ mit Stephan Schippers, Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach.

Folge 3 - Wer kauft Kaviar per Mausklick, Herr Bos?

Folge 3 - Wer kauft Kaviar per Mausklick, Herr Bos?

36m 13s

Mit 400 Kilogramm Wildreis aus Kanada fing alles an. Heute beschäftigt Bos Food in Meerbusch mehr als 200 Mitarbeiter, hat von der Spitzmorchel bis zum Birnenschaumwein rund 12.000 Spezialitäten im Portfolio und wickelt täglich mehr als 1.000 Aufträge ab. Frank Bos ist der Kopf hinter dieser genialen Geschäftsidee.

Folge 2 - Wie macht man richtig Terz, Frau Müller?

Folge 2 - Wie macht man richtig Terz, Frau Müller?

28m 28s

In der zweiten Folge von "R(h)eingehört" erzählt Silke Müller, die gemeinsam mit Oliver Leonards die Geschäfte der Mönchengladbacher Event-Agentur terz machen führt, wie man trotz Pandemie spannende Veranstaltungen auf die Bühne bringt. Sie berichtet über neue Formate und die Zukunft der Event-Branche.